Vom 24. März bis 5. Mai 2025 konnten Autorinnen und Autoren aus dem gesamten deutschsprachigen Raum ihre gefährlich kurzen Krimis einreichen – mit der Herausforderung, eine komplette Mordsgeschichte auf maximal 850 Zeichen und damit auf eine Postkarte zu bannen. Die Resonanz war groß: Zahlreiche kreative, pointierte und überraschende Mini-Krimis wurden eingereicht.
Die Sieger:innen 2025
Am 12. Mai 2025 fand die feierliche Siegerehrung statt. Eine fachkundige Jury aus dem D-A-CH-Raum hatte die Qual der Wahl und kürte die besten Beiträge. Die Gewinner:innen durften sich nicht nur über Ruhm und Ehre, sondern auch über attraktive Preise freuen – darunter ein 250-Euro-Gutschein für Schreibworkshops und Coachings von Treffpunkt Schreiben.
Die prämierten Postkartenkrimis überzeugten durch:
- originelle Wendungen,
- dichte Atmosphäre,
- und die Kunst, mit wenigen Worten einen kompletten Kriminalfall zu erzählen.
Die Gewinnertexte werden auf der Website des Crime Club veröffentlicht und sind ein Paradebeispiel dafür, wie viel Spannung in wenigen Zeilen stecken kann.
Warum ein Postkartenkrimi?
Das Format des Postkartenkrimis fordert Autor:innen heraus, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Jede Figur, jedes Motiv, jeder Twist muss innerhalb weniger Sätze sitzen. Diese literarische Disziplin sorgt für überraschende, oft augenzwinkernde Miniaturen, die Leser:innen sofort in ihren Bann ziehen.
Fazit
Der Postkartenkrimi-Schreibwettbewerb 2025 hat gezeigt, wie lebendig und kreativ die deutschsprachige Krimiszene ist. Die ausgezeichneten Beiträge beweisen, dass große Spannung auch auf kleinstem Raum entstehen kann. Wir gratulieren allen Gewinner:innen herzlich und freuen uns schon auf die nächste Runde mörderisch kurzer Krimis!